Im März lädt die Kunsthistorikerin Frau Dr. Katrin Baummeister ein, um gemeinsam einen Zweig der Gartengesellschaft im Landkreis Trier-Saarburg zu gründen. Das Ziel soll es sein, die Kräfte rund um die Förderung der Gärten und Parkanlagen der Region zu bündeln. In Zukunft können sich alle interessierten Menschen vor Ort engagieren und austauschen. Die Veranstaltung findet am 12. März, 11 Uhr im Freilichtmuseum Roscheider Hof statt.
Veranstalterin ist Frau Baumeister. Anmeldungen bitte direkt an Frau Baumeister und NICHT an das Museum.
18. März 2023 - Workshop Obstbaumveredlung
Wir starten gemeinsam in die Gartensaison: Am Samstag den 18.3. bieten wir von 10-16 Uhr einen Kurs in Obstbaum-Veredelung an!
In einer Gruppe bis zu 8 Personen wird die traditionelle Form der Vermehrung von Pflanzen erklärt und gezeigt. So können auch Bäume im eigenen Garten veredelt werden. Die Kosten für den Kurs betragen pro Person 75 Euro, Anmeldungen nehmen wir gerne unter buchung AT roscheiderhof.de/ entgegen.
18. März 2023 -Workshop Seifensieden
Workshop für alle, die es lernen wollen am Samstag, 18.03.2023 von 11 bis 14 Uhr. Im Kurs werden zunächst die theoretischen Grundlagen für das Seifensieden vermittelt. Das hat mit Chemie zu tun, und nennt sich „die gute Herstellungspraxis“. Anschließend werden Seifen im Kaltsiedeverfahren hergestellt. Verseift werden ausschließlich vegane Bio-Ole mit Zertifikat (kba). Die Teilnehmer erhalten gut 6 Stück Seifen inkl. der Formen, sowie eine anschauliche Anleitung für zu Hause. Die Seifen müssen 4-6 Wochen ruhen.
Teilnehmerzahl: Maximal 8 Personen Kursgebühr: 65 € inkl Material und Eintritt Bitte für die Durchführung mitbringen: Altes Hemd/ Pulli/ Schürze.
Traditionell Körbe flechten lernen mit dem Korbflechter Udo Adam kann man wieder am 19. November von 10 bis 16:30 Uhr im Freilichtmuseum Roscheider Hof.
Der Tageskurs kostet 90 Euro inkl. Eintritt und Materialkosten.
Ein Workshop für alle, die es lernen wollen, findet am Samstag (29. April), von 10 bis 16 Uhr statt. Die Kursgebühr beläuft sich auf 90€ inklusive Material und Eintritt. Anmeldung unter buchung AT roscheiderhof.de/.
𝐅𝐨𝐥𝐠𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐡𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥𝐭: 🔹Das Arbeiten mit unterschiedlichen Fasern 🔹Die Aufbereitung von Fasern 🔹Spinnen an der Handspindel 🔹Verzwirnen und Fertigstellung des Garns 🔹Aufbau des Spinnrads 🔹Erste Spinnübungen am Spinnrad
30. April 2023 11.00 - 17.00 Uhr Handwerk mit Tradition
Altes Handwerk neu gelebt mit Vorführungen. Schmieden – Spinnen Weben – Seile drehen – Weben -Arbeiten mit Pferden
1. Mai 2023 - Übergabe und Freischaltung der neuen Museumsapp
01. Mai 2023 - Workshop Schmieden für Anfänger
Entzündet ein Feuer! Workshop Schmieden für Anfänger in der Irmenacher Dorfschmiede. 150 € p.P., max. 4 Teilnehmer, 10 bis 18 Uhr.
07. Mai 2023 - Aktionstag im Rahmen der Woche der Artenvielfalt
Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ hat erneut eine Woche der Artenvielfalt geplant, bei der auch wir gerne teilnehmen! Am 07.5. wartet im Freigelände des Museums ein interessantes Programm auf unsere Gäste. Das komplette Programm zum Thema „Biologische Vielfalt in der Moselregion“ ist hier zu finden: https://www.faszinationmosel.info.
14 Mai 2023 - Familiensonntag: Tiere im Museum
Unsere Schafe grasen auf der Weiden, andere Tiere sind zu Besuch. Im Innenhof des Hauptgebäudes brütendie Falken. Und auch die Krabbeltiere verdinen unsere Aufmerksamkeit.
14. Mai 2023 - Handwerk mit Tradition
Handwerk mit Tradition. Konktrete Infos über die Vorführungen kommen noch.
20. bis 21. Mai 2023 - Multi-Epochen-Event
Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr treffen sich auch dieses Jahr wieder verschiedene Epochen gleichzeitig im Freilichtmuseum.
20. Mai 2023 - Eröffnung der Fotoausstellung "Was übrig bleibt" (Überreste der französischen Besatzungszeit)
Im 20. Jahrhundert waren in Trier von 1918 bis 1930 und von 1945 bis 1999 französische Soldaten stationiert. Die Ausstellung zeigt erhaltene Gebäude und sonstige Zeugnisse aus dieser Zeit und erinnert an inzwischen wieder verschwundene.
20. Mai 2023 - Weltbienentag
Weltbienentag am Bienenlehrstand des Imkervereins Konz
Veranstalter: Imkerverein Konz e.V.
27. bis 30. Mai 2023 - Tuchmarkt
27. bis 30 Mai: 2023, täglich von 10 bis 18 Uhr 4. Tuchmarkt im Freilichtmuseum Roscheider Hof
Neue Textil-Ideen und altes Handwerk. Auch in diesem Jahr kommen Freunde alter Textilkunst auf Ihre Kosten. Gewebtes. Gesponnenes und Gestricktes stehen im Zentrum dieses speziellen Marktes. Vielleicht entdecken Sie bei den Vorführungen ein neues Hobby oder Sie lassen sich von den kreativen Ideen der Händler verführen.
xx.xx. Juni 2023 - Schafschur und Heuernte
Der konkrete Termin hängt vom Wetter ab und wird bekannt gegeben.
11. Juni 2023 - Handwerk mit Tradition
Altes Handwerk neu gelebt mit Vorführungen.
01. und 20.07.2023 Workshop Art Yarn Spinnen
Spinnen für Fortgeschrittene mit gemusterten Garnen.
09. Juli 2023 - Handwerk mit Tradition
Altes Handwerk neu gelebt mit Vorführungen.
xx.xx. Juli 2023 - Ernte- und Dreschtag
Der konkrete Termin ist vom Reifegrad des Getreides abhänig uns wird vorher bekannt gegeben.
30. Juli 2023 - Familiensonntag: Kinderspiele
Alte Kinderspiele ganz ohne Computer, dafür mit ganz viel Bewegung.
05. August 2023 - Theater mit Markus Veith
„Der alten Knaben letzter Streich“ Theater auf der Waldbühne.
Voraussichtlich 20 Uhr
06. August 2023 - Handwerk mit Tradition
Altes Handwerk neu gelebt mit Vorführungen.
19. und 20. August 2023 - Leben um 1900
Preußisches Reenactment: In einem Hunsrückdorf sind Preußische Soldaten einquartiert. Dargestellt wird das tägliche Leben der Landbevölkerung. Das Militär zeigt den täglichen Drill und ein Manöver.
03. September 2023 - Familiensonntag: Kinderflohmarkt
Am 03. September 2023 findet von 14-17 Uhr findet der diesjährige Kinder-Decken-Flohmarkt im Roscheider Hof statt.
Für 5 Euro Teilnahmegebühr darf eine Decke ausgelegt und Bücher, Spielzeuge und Kinderkleidung verkauft werden um noch etwas Taschengeld zu verdienen. Wir freuen uns auf Anmeldungen unter Buchung@roscheiderhof.de !
10. September 2023 - Handwerk mit Tradition
Altes Handwerk neu gelebt.
17. 09. 2023 - Kartoffelfest
Während der Öffnungszeit des Museums: Herbstarbeiten auf dem Lande: Kartoffelernte, Kartoffelfeuer, …
30. September und 01. Oktober 2023 - Mittelalterliches Landleben
Herbst in einem Hunsrückdorf um 1500.
30. 09. oder 1.10. 2023 - Ausstellungseröffnung 100 Jahre Radio
Eröffnung der Ausstellung „100 Jahre Radio“ mit vielen Radiogeräten und Klanginstallationen zur Geschichte des Radios.
10. September 2023 - Handwerk mit Tradition und Keltern der Museumsäpfel
Wir keltern die Äpfel aus unseren Streuobstwiesen. Frisch gepresster Apfelsaft zum probieren. Vorführung weiterer Handwerkstechniken.
21. und 22.10. 2023 Kunsthandwerkermarkt
Am Samstag den 21. und Sonntag den 22.10. von 10-18 Uhr im Freilichtmuseum! Hier gibt es kreatives Handwerk zum Zuschauen, Anfassen und auch Mitnehmen: Textiles und Hölzernes, Schönes und Praktisches! Und die erste Chance schöne Weihnachtsgeschenke zu erwerben.
ab 03.12. 2023 - „Winterfreuden" im Museumsdorf
ab 03.12. 2023 – Darstellungen und Vorführungen unter dem Motto „Winterfreuden“