Heiraten im Freilichtmuseum

Standesamtliche Trauung: Im Clambour-Pavillon ist eine offizielle Außenstelle des Standesamts der Verbandsgemeinde Konz eingerichtet. Standesamtliche Hochzeiten können darüber hinaus im Rosengarten, auf der Waldbühne und – insbesondere als Ausweichquartier bei schlechtem Wetter und im Winter – in der Fahrzeughalle stattfinden. Eine Standesamtliche Trauung im Freilichtmuseum ist prinzipiell Mo-Sa am Vormittag möglich. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse zuerst das Standesamt der Verbandsgemeinde Konz – tel. 06501-83-151 . Mehr Informationen u.a. auch zu möglichen Samstagsterminen erhalten Sie beim Standesamt der Verbandsgemeinde Konz.
Evangelische Kirchliche Trauung: Bitte wenden Sie sich in diesem Fall zuerst an die Evangelische Kirchengemeinde Konz, Karthäuser Str. 155, 54329 Konz, tel. (+49) 06501 2394 und danach auch an das Museum.
Freie Trauung: Gestalten Sie den Ablauf Ihrer Trauung nach Ihren Wünschen. Für die Buchung wenden Sie sich bitte direkt an das Museum.
Unsere Hochzeitlocations:
Der Clambour Pavillon: Der Clambour-Pavillon direkt links neben dem Eingangsgebäude ist der perfekte Ort für die kleine, intime Trauung. Auch bei schlechtem Wetter oder im Winter können hier Eheschließungen stilvoll durchgeführt werden. Zahlreiche Ausstellungstücke zu Hochzeitsbräuchen der alten Zeiten geben der Zeremonie einen ganz besonderen Charme. Für die musikalische Untermalung steht ein historisches Harmonium bereit. Bei gutem Wetter können die Türen des Pavillons weit geöffnet werden, so dass auch draußen stehende Gäste der Trauung zusehen können.
Personenkapazität: 20 Personen.
Gebühr für Raumnutzung: 50 €

Rosengarten mit Maret Pavillon: Romantisch heiraten im Rosengarten: Vor der Kulisse Maret-Pavillons inmitten von duftenden Rosen können Sie sich im Rosengarten trauen lassen. Besonders schön ist eine romatische Hochzeit im Rosengarten wenn im Mai/Juni alle Rosen blühen. Viele Rosen zeigen uns ihre Blüten bis weit in den Herbst und im März/April ist die Trauung zwischen blühenden Tulpen und Narcissen. Gutes Wetter sollten Sie hier vorbestellen, denn alle sitzen im Freien. Im vorderen Bereich stellen wir 20 Stühle und bei Bedarf Sonnenschirme auf. Dahinter können weitere Gäste der Trauung im Stehen zuschauen.
Personenkapazität: 40 Personen
Gebühr für Raumnutzung: 100 €

Die Waldbühne: Feiern Sie Ihren Hochzeitstag mit viele Freunden im Freilichtmuseum. Die Bühne im schattigen Lindenrondell ist der Trauort für den ganz großen Auftritt. Große Hochzeitsgesellschaften finden Platz auf den Rängen, zusätzlich können Stühle aufgestellt werden.Das Hochzeitspaar sitzt im Rampenlicht für alle gut sichtbar. Hier gibt es auch die Möglichkeit, einen Verstärker anzuschließen und Sänger oder Bands auftreten zu lassen.
Personenkapazität: 150 Personen.
Gebühr für Raumnutzung: 150 €

Die Fahrzeughalle: Die Fahrzeughalle liegt gleich links neben dem Eingang und ist für Kinderwagen und ältere Menschen leicht erreichbar. Besonders bei schlechtem Wetter oder im Winter bietet sich die Halle für größere Hochzeitsgesellschaften an. Inmitten von Kutschen, Schlitten und Oldtimern geben Sie sich hier das Ja-Wort.
Personenkapazität: 100 Personen.
Gebühr für Raumnutzung: 150 €

Essen, Trinken, Rahmenprogramm ...
Gerne können Sie Ihre Feier mit einer Museumsführung für Sie und Ihre Gäste verbinden.
Falls gewünscht organisiert unser Museumsrestaurant gerne für Sie die kulinarische Begleitung ihrer Feier vom Sektempfang bis zum Mehrgänge-Menu.
Bitte beachten Sie ...
Die Trauungen finden auf dem Museumsgelände statt, der Zugang zu dem jeweiligen Trauort ist natürlich für Ihre Gäste kostenfrei. Falls Sie sich länger aufhalten wollen und Sie Ihren Gästen die Möglichkeit geben möchten, sich das Museum anzuschauen, bieten wir Ihnen einen Sondertarif von 3 € pro Person an. Die Tickets dafür können Sie vorab beim Museum bestellen.
Wenn Sie den jeweiligen Trauort individuell dekorieren möchten, sprechen Sie bitte mit uns ab, zu welchen Zeiten dies möglich ist. Diese Dekorationen sind möglichst zeitnah nach der Trauung zu entfernen, damit der Raum wieder frei ist für weitere Veranstaltungen. Das Werfen von Reis und Konfetti ist grundsätzlich untersagt, Blütenblätter dürfen nur im Freien gestreut werden.Bitte verzichten Sie aus Tierschutzgründen auf das Fliegenlassen von Tauben.