Heiraten im Freilichtmuseum
Heiraten im Freilichtmuseum

Evangelische Kirchliche Trauung: Bitte wenden Sie sich in diesem Fall zuerst an die Evangelische Kirchengemeinde Konz, Karthäuser Str. 155, 54329 Konz, tel. (+49) 06501 2394 und danach auch an unser Museum.
Freie Trauung: Gestalten Sie den Ablauf Ihrer Trauung nach Ihren Wünschen. Für die Buchung wenden Sie sich bitte direkt an unser Museum.
Info Flyer: Flyer mit allen wichtigen Infos als PDF zum Ausdrucken: Download
Anmeldung des Trautermins im Museum: Bitte melden Sie nach der Vereinbarung mit dem Standesamt Ihre Hochzeit mit unserem Anmeldeformular an. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Rechnung und nach deren Begleichung ist der Termin auch bei uns reserviert.
Unsere Hochzeitlocations
Unsere Hochzeitslocations

Personenkapazität: 20 Stühle für Personen.
Weitere Personen bei offenen Türen von aussen können im Stehen der Trauung beiwohnen
Gebühr für die Raumnutzung: 100 €
Für Hochzeiten bis zum 31.12.2023: 50 €

Personenkapazität: 40 Personen, Stühle für 20 Personen
Rollstuhlbenutzer erreichen den Rosengarten barrierefrei über den Innenhof des Hauptgebäudes und die Eisenkunstausstellung.
Gebühr für die Raumnutzung: 150 €
Für Hochzeiten bis zum 31.12.2023: 100 €

Personenkapazität: 100 Personen. Stühle für 40 Personen
Die Halle ist vom Museumseingang barrierefrei zugänglich.
Gebühr für die Raumnutzung: 200 €
Für Hochzeiten bis zum 31.12.2023: 150 €

Personenkapazität: 150 Personen.
Für alle Gäste sind Sitzplätze auf den Bänken im Zuschauerbereich vorhanden.
Für gehbehinderte Gäste können zusätzlich Stühle aufgestellt werden. Rollstuhlbenutzer erreichen die Waldbühne barrierefrei durch den Innehof des Hauptgebäudes und die Eisenkunstausstellung.
Gebühr für Raumnutzung: 200 €
Für Hochzeiten bis zum 31.12.2023: 150 €
Organisatorisches
Die Raummiete bezieht sich auf ein Zeitfenster von 1,5 Stunden. Sollte der
Sektempfang länger geplant sein, ist für jede weitere Stunde 50 € zu entrichten. Es kann nicht immer gewährleistet werden, dass der Sektempfang am gleichen Ort
stattfindet wie die Trauung.
An jedem Trauort bereiten wir den Tisch mit einer Tischdecke und einem
Blumenstrauß vor. Wir stellen maximal die beim jeweiligen Trauort angegebene Anzahl an Stühlen auf. Weitere Gäste müssen leider stehen. Je nach Wetterlage stellen wir vor dem Clambour Pavillon und dem Maret Pavillon im Rosengarten Sonnenschirme auf. Stromanschlüsse sind an allen Trauuorten außer im Rosengarten vorhanden. Laute Musik beim Sektempfang ist im Interesse der übrigen Museumsbesucher zu vermeiden.
Wenn Sie den jeweiligen Trauort individuell dekorieren möchten, sprechen Sie dies bitte mit uns ab. Wir informieren Sie gerne zu welchen Zeiten dies möglich ist. Die Dekorationen sind möglichst zeitnah nach der Trauung zu entfernen, damit der Raum wieder frei für weitere Veranstaltungen ist.
Das Streuen von Konfetti oder künstlichen Blütenblättern ist verboten. Für
anfallende Reinigungsarbeiten bei Zuwiderhandlung stellen wir Ihnen
gegebenenfalls eine Rechnung. Bitte verzichten Sie aus Tierschutzgründen auf das Fliegenlassen von Tauben.
Die Trauungen finden auf dem Museumsgelände statt. Der Zugang zu dem jeweiligen Trauort ist für Ihre Gäste natürlich kostenfrei. Falls Sie sich länger aufhalten wollen und Sie Ihren Gästen die Möglichkeit geben möchten, sich das Museum anzuschauen, bieten wir Ihnen einen Sondertarif von 3 € pro Person an. Die Tickets dafür können Sie vorab beim Museum bestellen. Gerne können Sie Ihre Feier mit einer Museumsführung für Sie und Ihre Gäste verbinden.
Falls gewünscht organisiert unser Museumsrestaurant gerne für Sie die kulinarische Begleitung ihrer Feier vom Sektempfang bis zum Mehrgänge-Menu.
Hochzeitsfeierlichkeiten über den Sektempfang hinaus sind im Museumsgelände oder den Gebäuden nur in Kooperation mit dem Wirtshaus Roscheider Hof möglich.
Zahlungsmodalitäten: Zusammen mit der Terminbestätigung erhalten Sie eine Rechnung über den jeweiligen Betrag, den Sie innerhalb von drei Wochen auf unser Konto überweisen. Andernfalls verfällt die Buchung. Sie können die Buchung bis einen Monat vor dem gebuchten Termin stornieren und erhalten den gezahlten Betrag abzüglich 10% Verwaltungsgebühr wieder zurück.