Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Workshops

18. März 2023 - Workshop Obstbaumveredlung

Wir starten gemeinsam in die Gartensaison:
Am Samstag den 18.3. bieten wir von 10-16 Uhr einen Kurs in Obstbaum-Veredelung an!

In einer Gruppe bis zu 8 Personen wird die traditionelle Form der Vermehrung von Pflanzen erklärt und gezeigt. So können auch Bäume im eigenen Garten veredelt werden.
Die Kosten für den Kurs betragen pro Person 75 Euro, Anmeldungen nehmen wir gerne unter buchung AT roscheiderhof.de/ entgegen.

25. März 2023 - Workshop Korbflechten

Traditionell Körbe flechten lernen mit dem Korbflechter Udo Adam kann man wieder am 19. November von 10 bis 16:30 Uhr im Freilichtmuseum Roscheider Hof.
 
Der Tageskurs kostet 90 Euro inkl. Eintritt und Materialkosten.
 

09. April 2023 - Eggen und Säen mit Kaltblutpferden

Der März war viel zu nass für die Feldarbeit. Nachdem am Freitag, dem 07.04.2023 bei etwas ungünstigem Wetter gepflügt wurde geht es am Ostersonntag zum Eggen und Säen, damit endlich das Saatgut von Flachs, Weizen und Hafer in die Erde kommt.

09. und 10. April 2023 - Ostereierrallye

Am Ostersonntag ist es wieder so weit! Unsere Osterrallye führt Euch durch das Freilichtmuseum zu einer kleinen süßen Überraschung. Unterwegs gibt es Einiges zu erfahren und auch zu besprechen!
Eure Rallye startet Ihr individuell bei Beginn Eures Besuches an der Museumskasse.
Wir freuen uns auf Euch!

09.  und 10. April 2023 – ganztägig während der Öffnungszeit des Museums.

15. und 16. April 2023 - Napoleoniker im Museumsdorf

Anno 1813 – Reorganisation der Armee

Sa. 15.05. 10-17 Uhr und So 16.04. 10-15 Uhr

29. April 2023 - Workshop Spinnen für Anfänger

Ein Workshop für alle, die es lernen wollen, findet am Samstag (29. April), von 10 bis 16 Uhr statt. Die Kursgebühr beläuft sich auf 90€ inklusive Material und Eintritt.
Anmeldung unter buchung AT roscheiderhof.de/.

𝐅𝐨𝐥𝐠𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐡𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥𝐭:
🔹Das Arbeiten mit unterschiedlichen Fasern
🔹Die Aufbereitung von Fasern
🔹Spinnen an der Handspindel
🔹Verzwirnen und Fertigstellung des Garns
🔹Aufbau des Spinnrads
🔹Erste Spinnübungen am Spinnrad

01. Mai 2023 - Workshop Schmieden für Anfänger

Entzündet ein Feuer! 
Workshop Schmieden für Anfänger in der Irmenacher Dorfschmiede.
150 € p.P., max. 4 Teilnehmer, 10 bis 18 Uhr.

Anmeldung unter buchung AT roscheiderhof.de/.

Ausgebucht! Nächster Termin 10.06.2023

07. Mai 2023 - Aktionstag im Rahmen der Woche der Artenvielfalt

Wir beteiligen uns wieder an der „Woche der Artenvielfalt“ an der Mosel. Am Sonntag den 07. Juni erwarten Euch im Museum Informationsstände und eine (laufende) Führung durch den Kräutergarten.

Das komplette Programm zum Thema „Biologische Vielfalt in der Moselregion“ ist hier zu finden: https://www.faszinationmosel.info.

20. bis 21. Mai 2023 - Multi-Epochen-Event

Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr treffen sich auch dieses Jahr wieder verschiedene Epochen gleichzeitig im Freilichtmuseum.

20. Mai 2023 - Weltbienentag

Weltbienentag am Bienenlehrstand des Imkervereins Konz 

Veranstalter: Imkerverein Konz e.V.

27. Mai 2023 - Übergabe und Freischaltung der neuen Museumsapp

01. und 02.07.2023 Workshop Art Yarn Spinnen

Spinnen für Fortgeschrittene mit gemusterten Garnen. Der Kurs geht über 2 Tage, also 01. und 02 Juli.

22. und 23. Juli 2023 - Historische Löschtage

Vom 22.-23. Juli ist es so weit.
Das Rheinland-Pfälzisches Feuerwehrmuseum Hermeskeil präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz zwei Tage ein Leben der Feuerwehrleute um 1920.
Zu dieser Zeit musste bei der Brandbekämpfung das ganze Dorf mithelfen.
Also kommt, macht mit und unterstützt die Feuerwehrleute und Dorfbewohner im Alltag, sowie bei der Brandbekämpfung!
Wir freuen uns auf euch.

Programm für Samstag UND Sonntag:
10 Uhr Einmarsch in das Dorf und historisches Dorfleben Von 11 bis 16 Uhr stündlich ein Löscheinsatz Kinder und natürlich auch Erwachsene können sich an der Eimerkette beteiligen und mit der Spritze an einer Löschwand zielen üben.

30. Juli 2023 - Erntetag

Am kommenden Sonntag den 30. Juli 2023 sollte das Wetter mitspielen und wir können unserer Weizen- und Haferfelder mähen.. Mit Traktor und Mähwerk wird eine Bahn nach der anderen geschnitten und die Garben werden aufgestellt. Noch vor dem nächsten Regen muss alles unter Dach gebracht werden.

30. Juli 2023 - Familiensonntag: Kinderspiele

Alte Kinderspiele ganz ohne Computer, dafür mit ganz viel Bewegung.

19. und 20. August 2023 - Leben um 1900

In einem Hunsrückdorf sind Preußische Soldaten einquartiert. Dargestellt wird das tägliche Leben der Landbevölkerung. Das Militär zeigt den täglichen Drill und ein Manöver.

03. September 2023 - Familiensonntag: Kinderflohmarkt

Am 03. September 2023 findet von 14-17 Uhr findet der diesjährige Kinder-Decken-Flohmarkt im Roscheider Hof statt. Wir freuen uns auf Anmeldungen unter Buchung[At]roscheiderhof.de Für 5 Euro Teilnahmegebühr darf eine Decke ausgelegt werden. Mit dem Verkauf von Büchern, Spielzeuge und Kinderkleidung kann dann gerne das Taschengeld aufgebessert werden.

03. 10. 2023 - Pflügen mit Pferden

Am Tag der Deutschen Einheit wird unser Museumsacker mit Pferden gepflügt.

Sonderausstellung 100 Jahre Radio bis 25.02.2024

Ausstellung „100 Jahre Radio“ mit vielen Radiogeräten und Klanginstallationen zur Geschichte des Radios.

Sonderausstellung vom 08.10.2023 bis 25.02.2024 in der Fahrzeughalle.

Führungen mit dem Radiosammler Reinhard Kautenberger

Aufgrund der großen Nachfrage wird der Radiosammler Reinhard Kautenburger im Rahmen des Rundganges durch die Ausstellung noch einmal ein Radio mit magischem Auge vorführen.:

jeden 1. und 3. Sonntag im Monat jeweils 15 Uhr:

05. und 19. November 2023, mit der Vorstellung des Magischen Auges
03. und 17. Dezember 2023,
07. und 21. Januar 2024,
04. und 18. Februar 2024.

Kosten: Museumseintritt

Mit der App durch das Museum

Große Dinge kündigen sich an. Druckfrisch sind die Werbekarten für unsere neue Museumsapp „ Das Faszinosum der Dinge“ angekommen. Mithilfe des QR Codes auf der Karte lassen sich kuriose Dinge im Hauptgebäude unseres Museums entdecken. Statt trockener Erläuterung sind bei jedem Foto Minihörspiele hinterlegt, die mal eine witzige, eine traurige oder auch eine spannende Geschichte aus der Vergangenheit erzählen.

Die offizielle Freigabe wird erst im Januar stattfinden, doch wir machen jetzt schon eine Probelauf, damit bis zum neuen Jahr alles klappt. Kommen Sie ins Museum, probieren Sie die WebApp aus und berichten Sie uns Ihre Erfahrungen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

01.November 2023 - Seifen sieden mit Bettina Petry

Workshop für alle, die es lernen wollen am Mittwoch (Allerheiligen), 01.11.2023 von 11 bis 14 Uhr

Im Kurs werden zunächst die theoretischen Grundlagen für das Seifensieden vermittelt. Das hat mit Chemie zu tun, und nennt sich „die gute Herstellungspraxis“.  Anschließend werden Seifen im Kaltsiedeverfahren hergestellt. Verseift werden ausschließlich vegane BioÖle mit Zertifikat (kba).

Die Teilnehmer erhalten gut 6 Stück Seifen inkl. der Formen, sowie eine anschauliche Anleitung für zu Hause. Die Seifen müssen 46 Wochen ruhen.

Bitte für die Durchführung mitbringen:
Altes Hemd/ Pulli/ Schürze.

Teilnehmerzahl: Maximal 8 Personen

Kursgebühr: 65 € inkl. Material und Eintritt

Anmeldung unter 06501-92710 oder buchung [AT] roscheiderhof.de/.

ab 03.12. 2023 - „Winterfreuden" im Museumsdorf

ab 03.12. 2023 – Darstellungen und Vorführungen unter dem Motto „Winterfreuden“

29. November 2023 - Mitgliederversammlung

Am Mittwoch, den 29. November 2023, 18 Uhr in der Fahrzeughalle

Tagesordnung: 

  1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Helge Klaus Rieder
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und ordnungsgemäßen Einladung
  3. Arbeitsbericht des Vorstandes
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes
  6. Anpassung der Eintrittspreise 
  7. Aktueller Bericht über laufende Arbeiten
  8. Verschiedenes

Helge Klaus Rieder
Erster Vorsitzender

02. Dezember 2023 - Workshop Schmieden für FORTGESCHRITTENE

Entzündet ein Feuer! 
Workshop Schmieden für FORTGESCHRITTENE  in der Irmenacher Dorfschmiede mit David Donatus Rosenberg.
150 € p.P., max. 4 Teilnehmer, 10 bis 17 Uhr.

Anmeldung unter 06501-92710 oder buchung AT roscheiderhof.de/.

03. Dezember 2023 - Nikolausfeier im Freilichtmuseum

Am Sonntag, den 03. Dezember 2023, 14-18 Uhr
Der Nikolaus kommt

Wir laden ein zu einer Nikolausfeier mit Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst und Waffeln. Um 16 Uhr packt der Nikolaus seinen Sack aus. Für die musikalische Einstimmung auf die Adventszeit ist gesorgt,

Der Eintritt zur Nikolausfeier im ersten Hof des Museums ist frei!
Für den Besuch des Museums wird Eintritt erhoben.

14. April 2024 - Handwerkertag

11 – 17 Uhr: Vorführung von Handwerkstechniken

 

09. Mai 2024 Evangelischer Gottesdienst auf der Waldbühne

Am Donnerstag den 9. Mai (Christi Himmelfahrt) 10 Uhr auf der Waldbühne

Der Gottesdienst für die Region Konz-Saarburg-Hermeskeil im evangelischen Kirchenkreis Trier.

Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Konz

12. Mai 2024 Handwerk mit Tradition

10.00 – 17.00 Altes Handwerk neu gelebt mit Vorführungen

 
 

16. Juni 2024 - Handwerkertag

10.00 – 17.00 Altes Handwerk neu gelebt mit Vorführungen

Wir freuen uns auf Euren Besuch!!

14. Juli 2024 - Handwerkertag

10.00 – 17.00 Altes Handwerk neu gelebt mit Vorführungen

Wir freuen uns auf Euren Besuch!!

 

11. August 2024 - Handwerkertag

10.00 – 17.00 Altes Handwerk neu gelebt mit Vorführungen

Wir freuen uns auf Euren Besuch!!

 

15.September 2024 - Handwerk mit Tradition

10.00 – 17.00 Altes Handwerk neu gelebt mit Vorführungen

Wir freuen uns auf Euren Besuch!!

 

05. und 06. Oktober 2024 - Mittelalterliches Landleben

Auch diese Jahr sind wieder die „Letztgesellen 1477“ zu Gast im Freilichtmuseum Roscheider Hof. Unter die Söldner und Dorfbewohner mischen sich auch mehrere Musikanten, die mal hier und mal dort historische Lieder vortragen oder zum Tanz aufspielen.

Am Samstag und Sonntag böllern die Letztgesellen im Museum gleich mit mehreren Böllergeräten. Ab 15 Uhr geht es los. Wer das miterleben will, sollte rechtzeitig da sein, bevor den Landsknechten das Pulver aus geht.

13. Oktober 2024 - Handwerk mit Tradition und Keltertag

10.00 – 17.00  Vorführungen

Wir freuen uns auf Euren Besuch!!