Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Workshops

12. März 2023 Neuer Zweig der Gartengesellschaft

Im März lädt die Kunsthistorikerin Frau Dr. Katrin Baummeister ein, um gemeinsam einen Zweig der Gartengesellschaft im Landkreis Trier-Saarburg zu gründen. Das Ziel soll es sein, die Kräfte rund um die Förderung der Gärten und Parkanlagen der Region zu bündeln. In Zukunft können sich alle interessierten Menschen vor Ort engagieren und austauschen. Die Veranstaltung findet am 12. März, 11 Uhr im Freilichtmuseum Roscheider Hof statt.

Veranstalterin ist Frau Baumeister. Anmeldungen bitte direkt an Frau Baumeister und NICHT an das Museum.

18. März 2023 - Workshop Obstbaumveredlung

Wir starten gemeinsam in die Gartensaison:
Am Samstag den 18.3. bieten wir von 10-16 Uhr einen Kurs in Obstbaum-Veredelung an!

In einer Gruppe bis zu 8 Personen wird die traditionelle Form der Vermehrung von Pflanzen erklärt und gezeigt. So können auch Bäume im eigenen Garten veredelt werden.
Die Kosten für den Kurs betragen pro Person 75 Euro, Anmeldungen nehmen wir gerne unter buchung AT roscheiderhof.de/ entgegen.

25. März 2023 - Workshop Korbflechten

Traditionell Körbe flechten lernen mit dem Korbflechter Udo Adam kann man wieder am 19. November von 10 bis 16:30 Uhr im Freilichtmuseum Roscheider Hof.
 
Der Tageskurs kostet 90 Euro inkl. Eintritt und Materialkosten.
 

02. April 2023 11.00 Uhr - Eröffnung der Fahrradwerkstatt

02. April 2023 – 11.00 Uhr

Wir laden herzlich ein zur Eröffnung der neu aufgebauten und eingerichteten Fahrradwerkstatt in unserem Museumsdorf.

Markus Berberich M.A. wird nach einer kurzen Einführung den neuen Ausstellugnsraum der Öffentlichkeit übergeben.

09. April 2023 - Eggen und Säen mit Kaltblutpferden

Der März war viel zu nass für die Feldarbeit. Nachdem am Freitag, dem 07.04.2023 bei etwas ungünstigem Wetter gepflügt wurde geht es am Ostersonntag zum Eggen und Säen, damit endlich das Saatgut von Flachs, Weizen und Hafer in die Erde kommt.

09. und 10. April 2023 - Ostereierrallye

Am Ostersonntag ist es wieder so weit! Unsere Osterrallye führt Euch durch das Freilichtmuseum zu einer kleinen süßen Überraschung. Unterwegs gibt es Einiges zu erfahren und auch zu besprechen!
Eure Rallye startet Ihr individuell bei Beginn Eures Besuches an der Museumskasse.
Wir freuen uns auf Euch!

09.  und 10. April 2023 – ganztägig während der Öffnungszeit des Museums.

15. und 16. April 2023 - Napoleoniker im Museumsdorf

Anno 1813 – Reorganisation der Armee

Sa. 15.05. 10-17 Uhr und So 16.04. 10-15 Uhr

27. und 28. April 2023 - Holzsymposium

Zweitägiges Fachsymposium.

Am 27. April 2023 in der Stadthalle Saarburg und am 28. April 2023 im Freilichtmuseum Roscheider Hof.

Anmeldung und weitere updateholzbau.com

29. April 2023 - Workshop Spinnen für Anfänger

Ein Workshop für alle, die es lernen wollen, findet am Samstag (29. April), von 10 bis 16 Uhr statt. Die Kursgebühr beläuft sich auf 90€ inklusive Material und Eintritt.
Anmeldung unter buchung AT roscheiderhof.de/.

𝐅𝐨𝐥𝐠𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐞𝐧 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐡𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥𝐭:
🔹Das Arbeiten mit unterschiedlichen Fasern
🔹Die Aufbereitung von Fasern
🔹Spinnen an der Handspindel
🔹Verzwirnen und Fertigstellung des Garns
🔹Aufbau des Spinnrads
🔹Erste Spinnübungen am Spinnrad

30. April 2023 11.00 - 17.00 Uhr Handwerk mit Tradition

Altes Handwerk neu gelebt mit Vorführungen.
Schmieden – Spinnen Weben – Seile drehen –
Weben – Arbeiten mit Pferden

 
 

01. Mai 2023 - Workshop Schmieden für Anfänger

Entzündet ein Feuer! 
Workshop Schmieden für Anfänger in der Irmenacher Dorfschmiede.
150 € p.P., max. 4 Teilnehmer, 10 bis 18 Uhr.

Anmeldung unter buchung AT roscheiderhof.de/.

Ausgebucht! Nächster Termin 10.06.2023

07. Mai 2023 - Aktionstag im Rahmen der Woche der Artenvielfalt

Wir beteiligen uns wieder an der „Woche der Artenvielfalt“ an der Mosel. Am Sonntag den 07. Juni erwarten Euch im Museum Informationsstände und eine (laufende) Führung durch den Kräutergarten.

Das komplette Programm zum Thema „Biologische Vielfalt in der Moselregion“ ist hier zu finden: https://www.faszinationmosel.info.

14 Mai 2023 - Handwerk mit Tradition

Schafschur, Pferde und Handwerksvorführungen

14. Mai 2023 - Handwerk mit Tradition

Handwerk mit Tradition. Konktrete Infos über die Vorführungen kommen noch.

ab 01. Juli 2023 - Sonderausstellung: DAMALS

Großflächige Acrylbilder von Motiven aus dem Roscheider Hof

Die bilder entsanden im Rahmen des Projekts UNBEHINDERT KREATIV des Bildungs- und Pflegeheims St.Martin Düngenheim-Kaiseresch-Ulmen und der Jugendkunstschule JUKUSCH Cochem-Zell

Ausstellungsdauer bis 29. Oktober 2023 im Haus Schuche (im Hunsrückweiler rechts neben dem Rathaus mit dem Türmchen). Geöffnet während der Öffnungszeiten des Museums.

 
 

20. bis 21. Mai 2023 - Multi-Epochen-Event

Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr treffen sich auch dieses Jahr wieder verschiedene Epochen gleichzeitig im Freilichtmuseum.

20. Mai 2023, 15.00 Uhr - Chorkonzert des Weiland Ensebles

Das Weiland Enseble, ein Chor aus Haarlem (NL) singt Lieder u.a. von Hassler, Di Lasso, Saint-Saëns und MacMillan. – Dirigentin Annelies Smit

20. Mai 2023 - Weltbienentag

Weltbienentag am Bienenlehrstand des Imkervereins Konz 

Veranstalter: Imkerverein Konz e.V.

27. Mai 2023 - Übergabe und Freischaltung der neuen Museumsapp

27. bis 30. Mai 2023 - Tuchmarkt

27. bis 30 Mai: 2023, täglich von 10 bis 18 Uhr
4. Tuchmarkt im Freilichtmuseum Roscheider Hof 

Neue Textil-Ideen und altes Handwerk.  Auch in diesem Jahr kommen Freunde alter Textilkunst auf Ihre Kosten. Gewebtes, Gesponnenes und Gestricktes stehen  im Zentrum dieses speziellen Marktes.  Vielleicht entdecken Sie bei den  Vorführungen ein neues Hobby oder Sie  lassen sich von den kreativen Ideen der  Händler verführen.

xx. Juni 2023 - Schafschur und Heuernte

Der konkrete Termin hängt vom Wetter ab.

10. Juni 2023 - Workshop Schmieden für Anfänger

Entzündet ein Feuer! 
Workshop Schmieden für Anfänger in der Irmenacher Dorfschmiede.
150 € p.P., max. 4 Teilnehmer, 10 bis 18 Uhr.

Anmeldung unter buchung [AT] roscheiderhof.de/.

11. Juni 2023 - Handwerk mit Tradition

Altes Handwerk neu gelebt mit Vorführungen.

01. und 02.07.2023 Workshop Art Yarn Spinnen

Spinnen für Fortgeschrittene mit gemusterten Garnen. Der Kurs geht über 2 Tage, also 01. und 02 Juli.

7. und 8. Juli 2023 - Beginn 19.30 Uhr Die theaterwerkstatt_konz spielt "Jugendliebe" auf der Waldbühne

Komödie von Ivan Calbérac / aus dem Französischen von Christa Hohmann und Jakob Schumann

Klaus-Peter hat alles: Diana, seine bezaubernde Freundin aus altem Adel, beruflichen Erfolg und vor allem sehr viel Geld. Doch da überbringt sein Anwalt Rother ihm eine Nachricht seiner Jugendliebe Marion, die um die Scheidung bittet. Die beiden hatten vor 25 Jahren eine Spontanhochzeit gefeiert, und Klaus-Peter ist sich nicht bewusst gewesen, dass diese Ehe nach wie vor Bestand hat. Nun muss er befürchten, bei der Scheidung die Hälfte seines Vermögens zu verlieren. Deshalb schmiedet er zusammen mit Diana einen Plan, um seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Die Zeit drängt, denn die Jugendliebe hat ihren baldigen Besuch angekündigt …

09. Juli 2023 - Handwerkertag

Am 9. Juli erstmalig mit dabei:

Spielzeugmacher und Papierblumenmacherin. Ihr findet sie im kühlen Waldmuseum.

Außerdem sind die Spinnerinnen, Weberinnen und die Steinmetzin  im Hunsrückweiler aktiv.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!!

16. Juli 2023 - Kammerchor Porta Voci auf der Waldbühne 11 Uhr

Kammerchor Porta Voci auf der Waldbühne

„Verklingende Weisen“ – Romantische Chormusik

22. und 23. Juli 2023 - Historische Löschtage

Vom 22.-23. Juli ist es so weit.
Das Rheinland-Pfälzisches Feuerwehrmuseum Hermeskeil präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz zwei Tage ein Leben der Feuerwehrleute um 1920.
Zu dieser Zeit musste bei der Brandbekämpfung das ganze Dorf mithelfen.
Also kommt, macht mit und unterstützt die Feuerwehrleute und Dorfbewohner im Alltag, sowie bei der Brandbekämpfung!
Wir freuen uns auf euch.

Programm für Samstag UND Sonntag:
10 Uhr Einmarsch in das Dorf und historisches Dorfleben Von 11 bis 16 Uhr stündlich ein Löscheinsatz Kinder und natürlich auch Erwachsene können sich an der Eimerkette beteiligen und mit der Spritze an einer Löschwand zielen üben.

30. Juli 2023 - Seifen sieden mit Bettina Petry

Es sind noch Plätze frei

Im Kurs werden zunächst die theoretischen Grundlagen für das Seifensieden vermittelt. Das hat mit Chemie zu tun, und nennt sich „die gute Herstellungspraxis“.  Anschließend werden Seifen im Kaltsiedeverfahren hergestellt. Verseift werden ausschließlich vegane BioÖle mit Zertifikat (kba). Die Teilnehmer erhalten gut 6 Stück Seifen inkl. der Formen, sowie eine anschauliche Anleitung für zu Hause. Die Seifen müssen 46 Wochen ruhen.
Bitte für die Durchführung mitbringen:
Altes Hemd/ Pulli/ Schürze.

Teilnehmerzahl: Maximal 8 Personen

Kursgebühr: 65 € inkl Material und Eintritt
Anmeldung unter 06501-92710 oder buchung [AT] roscheiderhof.de/.

30. Juli 2023 - Erntetag

Am kommenden Sonntag den 30. Juli 2023 sollte das Wetter mitspielen und wir können unserer Weizen- und Haferfelder mähen.. Mit Traktor und Mähwerk wird eine Bahn nach der anderen geschnitten und die Garben werden aufgestellt. Noch vor dem nächsten Regen muss alles unter Dach gebracht werden.

30. Juli 2023 - Familiensonntag: Kinderspiele

Alte Kinderspiele ganz ohne Computer, dafür mit ganz viel Bewegung.

05. August 2023, Beginn 19.00 Uhr - Theateraufführung "Der alten Knaben letzter Streich"

Max und Moritz – Der alten Knaben letzter Streich


Die Aufführung musste aus terminlichen Gründen leider abgesagt werden.
Schon gekaufte Karten werden rückerstattet.

06. August 2023 - Handwerk mit Tradition

Altes Handwerk neu gelebt mit Vorführungen.

19. und 20. August 2023 - Leben um 1900

In einem Hunsrückdorf sind Preußische Soldaten einquartiert. Dargestellt wird das tägliche Leben der Landbevölkerung. Das Militär zeigt den täglichen Drill und ein Manöver.

03. September 2023 - Familiensonntag: Kinderflohmarkt

Am 03. September 2023 findet von 14-17 Uhr findet der diesjährige Kinder-Decken-Flohmarkt im Roscheider Hof statt. Wir freuen uns auf Anmeldungen unter Buchung[At]roscheiderhof.de Für 5 Euro Teilnahmegebühr darf eine Decke ausgelegt werden. Mit dem Verkauf von Büchern, Spielzeuge und Kinderkleidung kann dann gerne das Taschengeld aufgebessert werden.

10. September 2023 - Handwerk mit Tradition

Altes Handwerk neu gelebt.

30. September und 01. Oktober 2023 - Mittelalterliches Landleben

Auch diese Jahr sind wieder die „Letztgesellen 1477“ zu Gast im Freilichtmuseum Roscheider Hof. Unter die Söldner und Dorfbewohner mischen sich auch mehrere Musikanten, die mal hier und mal dort historische Lieder vortragen oder zum Tanz aufspielen.

Am Samstag und Sonntag böllern die Letztgesellen im Museum gleich mit mehreren Böllergeräten. Ab 15 Uhr geht es los. Wer das miterleben will, sollte rechtzeitig da sein, bevor den Landsknechten das Pulver aus geht.

03. 10. 2023 - Pflügen mit Pferden

Am Tag der Deutschen Einheit wird unser Museumsacker mit Pferden gepflügt.

08. Oktober 2023, 15 Uhr - Ausstellungseröffnung 100 Jahre Radio

Eröffnung der Ausstellung „100 Jahre Radio“ mit vielen Radiogeräten und Klanginstallationen zur Geschichte des Radios.

Sonderausstellung vom 08.10.2023 bis 25.02.2024.

08. Oktober 2023 - Handwerk mit Tradition

 Vorführung von Handwerkstechniken.

21. und 22.10. 2023 Kunsthandwerkermarkt

Am Samstag den 21. und Sonntag den 22.10. von 10-18 Uhr im Freilichtmuseum!
Hier gibt es kreatives Handwerk zum Zuschauen, Anfassen und auch Mitnehmen: Textiles und Hölzernes, Schönes und Praktisches! Und die erste Chance schöne Weihnachtsgeschenke zu erwerben.

ab 03.12. 2023 - „Winterfreuden" im Museumsdorf

ab 03.12. 2023 – Darstellungen und Vorführungen unter dem Motto „Winterfreuden“