Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Workshops
18. März 2023 - Workshop Obstbaumveredlung
Wir starten gemeinsam in die Gartensaison:
Am Samstag den 18.3. bieten wir von 10-16 Uhr einen Kurs in Obstbaum-Veredelung an!
In einer Gruppe bis zu 8 Personen wird die traditionelle Form der Vermehrung von Pflanzen erklärt und gezeigt. So können auch Bäume im eigenen Garten veredelt werden.
Die Kosten für den Kurs betragen pro Person 75 Euro, Anmeldungen nehmen wir gerne unter buchung AT roscheiderhof.de/ entgegen.
20. bis 21. Mai 2023 - Multi-Epochen-Event
Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr treffen sich auch dieses Jahr wieder verschiedene Epochen gleichzeitig im Freilichtmuseum.
22. und 23. Juli 2023 - Historische Löschtage
31. März. und 01. April 2024 - Ostereierrallye
Am Ostersonntag ist es wieder so weit! Unsere Osterrallye führt Euch durch das Freilichtmuseum zu einer kleinen süßen Überraschung. Unterwegs gibt es Einiges zu erfahren und auch zu besprechen!
Eure Rallye startet Ihr individuell bei Beginn Eures Besuches an der Museumskasse.
Wir freuen uns auf Euch!
31. März. und 01. April 2023 – ganztägig während der Öffnungszeit des Museums.
29. November 2023 - Mitgliederversammlung
Am Mittwoch, den 29. November 2023, 18 Uhr in der Fahrzeughalle
Tagesordnung:
- Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Helge Klaus Rieder
- Feststellung der Beschlussfähigkeit und ordnungsgemäßen Einladung
- Arbeitsbericht des Vorstandes
- Bericht der Kassenprüfer
- Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes
- Anpassung der Eintrittspreise
- Aktueller Bericht über laufende Arbeiten
- Verschiedenes
Helge Klaus Rieder
Erster Vorsitzender
09. Mai 2024 Evangelischer Gottesdienst auf der Waldbühne
Am Donnerstag den 9. Mai (Christi Himmelfahrt) 11 Uhr auf der Waldbühne
Der Gottesdienst für die Region Konz-Saarburg-Hermeskeil im evangelischen Kirchenkreis Trier.
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Konz
23. Juni 2024 - Wenn die Bäume träumend lauschen
Claudio Monteverdi,
Fanny Mendelssohn,
R.V. Williams
und andern
unter der Leitung von Nelly LiPuma.
Veranstalter: Chor Portavoci
14. Juli 2024 - Handwerkertag
11.00 – 17.00 Handwerk mit Tradition
– Spielzeugmacher
– Korbflechterin
– Spinnerinnen
– Weberin
– Klöpplerin
– Töpferin
– Kinderaktion
Wir freuen uns auf Euren Besuch!!
11. August 2024 - Handwerk mit Tradition
Diesen Monat mit:
Spielzeugmacher,
Spinnerinnen,
Kerzenzieherin,
Hutmacherin,
Schmied,
Töpferin,
Kinderaktion beim Seiler
Wir freuen uns auf Euren Besuch!!
31. August, 1. September 2024 - Napoleons Truppen Anno 1813
Deserteure der Grand Armée in Konz
Samstag 31. 08. 2024 10-17 Uhr (Hauptaktionstag)
Sonntag 01. 09. 2024 10-15 Uhr
25. August 2024 - Gottesdienst der Freien evangelischen Gemeinde Trier
Die Freie Evangelische Gemeinde Trier lädt herzlich ein zu einem Familiengottesdienst am 25. August um 10.30 Uhr auf der Waldbühne. Wir wollen Gott loben mit Liedern und auf sein Wort hören und Gemeinschaft haben.
Da am nächsten Tag das neue Schuljahr startet, werden auch alle Schülerinnen und Schüler besonders gesegnet.
Veranstalter: Freie Evangelische Gemeinde Trier
07. September 2024 - Workshop Korbflechten
05. Oktober 2024 - Hüte filzen
Hüte filzen mit Jakobine Wierz
Samstag, 05.10.2024 von 10 bis 17 Uhr
Workshop für alle, die es lernen wollen
Teilnahmegebühr: 130,00 € inkl. Materialkosten pro Person
Mitzubringen sind mindestens 4 Frotteehandtücher und eine kleine Schüssel mit Durchmesser 25-30 cm
Anmeldung unter buchung [AT] roscheiderhof.de
05. und 06. Oktober 2024 - Mittelalterliches Landleben
Auch diese Jahr sind wieder die „Letztgesellen 1477“ zu Gast im Freilichtmuseum Roscheider Hof. Unter die Söldner und Dorfbewohner mischen sich auch mehrere Musikanten, die mal hier und mal dort historische Lieder vortragen oder zum Tanz aufspielen.
Am Samstag und Sonntag böllern die Letztgesellen im Museum gleich mit mehreren Böllergeräten. Ab 15 Uhr geht es los. Wer das miterleben will, sollte rechtzeitig da sein, bevor den Landsknechten das Pulver aus geht.
13. Oktober 2024 - Kelter- und Handwerkertag
10.00 – 17.00 Vorführungen
Äpfel keltern – Äpfel dörren – Schmieden – Flachsverarbeitung – Spielzeugmacher – Spinnerinnen – Töpferin – Seilemacher – Korbflechterin
Kinderaktionen: Apfeldruck
Wir freuen uns auf Euren Besuch!!
09. November 2024 - Linoldruck
Experimentelle Druckwerkstatt LINOLDRUCK mit Jakobine Wierz
Samstag, 09.11.2024 von 10 bis 17 Uhr
Workshop für alle, die es lernen wollen
Teilnahmegebühr: 120,00 € inkl. Materialkosten und Eintritt pro Person
Anmeldung unter buchung [AT] roscheiderhof.de
30. 11. und 01.12. 2024 - Museum im Lichterglanz
Samstag 30.11.2024, 11-19 Uhr
Sonntag, 01.12.2024, 11-19 Uhr
Handwerker und Händler, duftender Glühwein, warme Suppe und Waffeln stimmen auf die Adventszeit ein. Am Sonntag um 14 Uhr kommt der Nikolaus und überrascht die kleinen und großen Kinder.
Eintritt Frei
Freilichtmuseum Roscheider Hof in Kooperation mit Stadt und VG Konz
04. und 05. Januar 2025 - Workshop Weben auf dem Gatterkamm-Webrahmen
Leider schon ausgebucht.
08. und 09. Februar 2025 - Workshop Weben auf dem Gatterkamm-Webrahmen. Für AnfängerInnen.
Workshop für AnfängerInnen für Alle die es lernen wollen mit Kathi Weber
Workshop für AnfängerInnen
Samstag, 08.02.2025 10-16 Uhr
Sonntag, 09.02.2025 10-16 Uhr
Jeweils inkl. 1 Stunde Pause.
Kosten: 170 € inkl. Material, Eintritt und Ausleihe des Webrahmens für 4 Wochen.
Anmeldungen nehmen wir gerne unter buchung AT roscheiderhof.de entgegen.
22. Februar 2025 - Workshop Spinnen
09. März 2025 - Workshop Seifen sieden mit Bettina Petry
Bitte für die Durchführung mitbringen:
Altes Hemd/ Pulli/ Schürze.
Teilnehmerzahl: Maximal 8 Personen
Kursgebühr: 70 € inkl. Material und Eintritt Anmeldung unter buchung@roscheiderhof.de
16. März 2025 - Workshop Erntekörbe flechten mit Gabriele Jacqué
Workshop Erntekörbe flechten in der klassischen Schwingenrechnik für alle, die es lernen wollen am Sonntag, 16.03.2025 von 09 bis 16 Uhr
Teilnahmegebühr: 110 € inkl. Material und Eintritt
Anmeldung unter 06501-92710 oder buchung@roscheiderhof.de
21.-23. März 2025 Workshop Großer Pflanzenfärbekurs mit Margit Hofmann
Wir werden in diesem Kurs ein gesamtes Wochenende damit verbringen in
dem bunten Reigen von Pflanzenfärbungen zu schwelgen. Gemeinsam werden
wir alle Schritte des Färbens mit Pflanzenfarben kennen lernen und praktisch
anwenden. Der Schwerpunkt liegt dabei darauf, alles selbst auszuführen:
Vom Vorbereiten und Beizen der Wolle, über das gemeinsame Kochen der
Färbeflotte, hin zum eigentlichen Färben und dann weiter zum Nuancieren und
Weiterentwickeln der Farben. Außerdem lernen wir das Blau-Färben mit einer
Indigo-Küpe.
Freitag: 18 – 20 Uhr, Samstag, 10 – 18 Uhr, Sonntag, 10 -16 Uhr , inkl. Pausen
Kursgebühr für 3 Tage inkl. aller Materialen und Museumseintritt 330 € pro Person
Max. 10 Teilnehmer, weitere Infos und Anmeldung unter
buchung@roscheiderhof.de und 06501-92710
Leider schon ausgebucht.
12. April 2025 - Workshop Schmieden mit Donatus Rosenberg (Anfängerkurs)
Schmieden in der Schmiede aus Irmenach am Samstag, 12.04.2025 von 10 bis 17 Uhr (Anfängerkurs)
Workshop für alle, die es lernen wollen
Teilnehmerzahl: Maximal 4 Teilnehmer
Kursgebühr: 150 € pro Person
Anmeldung unter buchung@roscheiderhof.de
Leider schon Ausgebucht.
26./27. April 2025 - Workshop Einkaufskörbe flechten mit Gabriele Jacqué
Workshop Erntekörbe flechten mit allen Basistechniken für alle, die es lernen wollen, am Samstag/Sonntag, 267/27.03.2025 von 09 bis 16 Uhr
Teilnahmegebühr: 190 € inkl. Material und Eintritt
Anmeldung unter 06501-92710 oder buchung@roscheiderhof.de
10. 05. 2025 - Workshop Schmieden mit Donatus Rosenberg (Aufbau Kurs)
Teilnehmerzahl: Maximal 4 Teilnehmer
Kursgebühr: 150 € pro Person Anmeldung unter buchung@roscheiderhof.de
14. Juni 2025 - Workshop Schmieden mit Donatus Rosenberg (Anfängerkurs)
Teilnehmerzahl: Maximal 4 Teilnehmer
Kursgebühr: 150 € pro Person Anmeldung unter buchung@roscheiderhof.de
12.-14. September 2025 Workshop Großer Pflanzenfärbekurs mit Margit Hofmann
Wir werden in diesem Kurs ein gesamtes Wochenende damit verbringen in
dem bunten Reigen von Pflanzenfärbungen zu schwelgen. Gemeinsam werden
wir alle Schritte des Färbens mit Pflanzenfarben kennen lernen und praktisch
anwenden. Der Schwerpunkt liegt dabei darauf, alles selbst auszuführen:
Vom Vorbereiten und Beizen der Wolle, über das gemeinsame Kochen der
Färbeflotte, hin zum eigentlichen Färben und dann weiter zum Nuancieren und
Weiterentwickeln der Farben. Außerdem lernen wir das Blau-Färben mit einer
Indigo-Küpe.
Freitag: 18 – 20 Uhr, Samstag, 10 – 18 Uhr, Sonntag, 10 -16 Uhr , inkl. Pausen
Kursgebühr für 3 Tage inkl. aller Materialen und Museumseintritt 360 € pro Person
Max. 10 Teilnehmer, weitere Infos und Anmeldung unter
buchung@roscheiderhof.de und 06501-92710