Erklärung zur Barrierefreiheit

Unsere Internetseiten sollen für alle Besucher, Mitarbeiter und Freunde des Freilichtmuseums Roscheider Hof nutzbar sein. Das Freilichtmuseums Roscheider, Konz ist bemüht, ihre digitalen Angebote barrierefrei zugänglich zu machen. Wir orientieren uns an den Vorgaben der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung – BITV RP 2.0 des Landes Rheinland-Pfalz. Diese Erklärung gilt für die Internetseiten unter www.Roscheiderhof.de

Gemäß § 1 Abs. 2 BITV RP in Verbindung mit dem Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1523 der Kommission der Europäischen Union vom 11.10.2018 (L256/105) wird zur Barrierefreiheit Folgendes erklärt: Das

Freilichtmuseum Roscheider Hof
Roscheider Hof 1
54329 Konz

ist ein rechtlich selbstständiger e.V. In dieser Hinsicht ist es ein Kleinstunternehmen, und damit nicht zu Umsetzung der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Rheinland-Pfalz (BITV RP) verpflichtet.

Dennoch ist es bemüht, seinen Webseitenauftritt www.Roscheiderhof.de im Einklang mit der BITV RP barrierefrei zugänglich zu machen. Grundlage für konkrete Maßnahmen sind die Zugänglichkeitsrichtlinien für Web-Inhalte 1.0 der w3.org https://www.w3.org/Consortium/Offices/Germany/Trans/WAI/webinhalt.html

und der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1

https://outline-rocks.github.io/wcag/translations/WCAG21-de/

 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen zur Barrierefreiheit

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V. ist bemüht die Zugänglichkeit des eigenen Angebots weiter zu verbessern. Derzeit ( Juni 2025) entspricht sie weitestgehendst der Stufe AA (vgl. Richtlinie WCAG 2.1 )

Unsere Internetseiten bieten u.a. folgende Möglichkeiten:

Allgemeines:

Das Internetangebot verwendet keine Formulare, captchas, Animationen, zeitbasierte und kontinuierlichen Medien, sodass auf Anforderungen an diese nicht weiter eingegangen wird. Des weiteren wird kein zusätzlicher Inhalt beim Überfahren sensitiver Bereiche mit dem Zeiger (Maus bzw, Finger) angezeigt oder ausgeblendet. Es ist keine Autentifizierung erforderlich.

Die Website wird mittels eines Content Management Systems erstellt, das eine korrekte Syntax der Auszeichnungssprache garantiert. Vorgaben zum (aktuellen) Focus sind für das Internetangebot nicht relevant, da dieses keine Formulare enthält.

Stufe A:

Bedienbarkeit ausschließlich mit der Tastatur:

Sämtliche Dialogelemente besitzen eine Beschriftung

Alle Funktionalitäten des Inhalts sind durch eine Tastaturschnittstelle bedienbar, ohne dass eine bestimmte Zeiteinteilung für einzelne Tastenanschläge erforderlich ist.

Wenn der Tastaturfokus durch eine Tastaturschnittstelle auf einen Bestandteil der Seite bewegt werden kann, dann kann der Fokus von diesem Bestandteil weg bewegt werden, indem man nur die Tastaturschnittstelle benutzt.

Bedienbarkeit ohne Tastatur:

Die Website lässt sich auch ohne Tastatur mit der Maus und/oder einem Touchscreen bedienen.

Titel:

Alle Seiten besitzen einen aussagekräftigen Titel und aussagekräftige Abschnittsüberschriften.

Zeiteinteilung:

Alle Seiten und Teile von Seiten können ohne Zeitlimit betrachtet werden.

Stufe AA:

Textgröße:

Der Text kann mit den Tasten STRG und + (ganz rechts auf dem Nummernfeld) vergrößert werden. Das Bild passt sich automatisch an. Mit STRG und – wird der Text wieder kleiner. Der gleiche Effekt ist mit STRG und dem Drehen am Mausrad erreichbar. Bei Touch Displays kann die Schriftgröße mit dem Zwei-Finger-Griff verändert werden.

Bilder:

Bilder dienen vorrangig der Illustration. Wenn Bilder Inhalte transportieren wird dieser im nebenstehenden Text beschrieben. Abbildungen sind stets mit einem alternativen Text versehen.

 

Ohne Maus Navigieren

Die Buttons und Textlinks, die von Seite zu Seite und zu externen Informationsangeboten führen, können nicht nur mit der Maus, sondern auch mit der Tab-Taste bedient werden. Jeder Klick der Tab-Taste führt in der Navigation einen Schritt weiter. Wenn der Link zu der gewünschten Seite erreicht wir, kann diese mit Enter aufgerufen werden. Zum Scrollen können die Pfeiltasten benutzt werden. Die Buttons sind ausreichend groß, um auf Touch Displays mit Fingern bedient werden zu können.

Horizontales Scrollen:

Auch bei schmalen Bildschirmen im Hochformat ist es nicht notwendig horizontal zu scrollen.

Kontrast und Farbe:

Die visuelle Darstellung von Text und Hintergrund hat ein Kontrastverhältnis von mindestens 4,5:1 . Eine Ausnahme bilden möglicherweise die von uns nicht beeinflussbaren Textmarken von Partnern bei der Digitalisierung und von Sozialen Netzen (sind bei der Stufe AA auch ausgenommen).

Navigation:

Die Anordnung der Buttons am Ende des Seiteninhalts hat stets die gleiche Struktur.

Nicht barrierefreie Inhalte

  • Die Menüs sind derzeit nicht ohne Maus zu bedienen. Sie sind aber nicht notwendig, da zu allen Seiten mit den Buttons hin navigiert werden kann.

  • Ob die Texte problemlos mit einen Screenreader wiedergegeben werden können, wurde nicht ausgetestet.

  • Es liegt noch keine Erläuterung zu wesentlichen Inhalten der Website, Hinweisen zur Navigation und wesentlichen Inhalten der Erklärung zur Barrierefreiheit in Deutscher Gebärdensprache und Leichter Sprache vor.

  • In Einzelfällen können Alternativtexte zu Bildern insbesondere bei aktuellen Ereignissen fehlen. Bilder dienen jedoch ausschließlich zur Dekoration und beinhalten keine Inhalte die nicht auch im nebenstehenden Text beschrieben werden. (Anforderung 1.1.1.b).

  • Die Inhalte sind nicht in Deutscher Gebärdensprache bereitgestellt.

Das Abwägungsverfahren nach § 4 BITV RP und Artikel 5 Abs. 2 der RICHTLINIE (EU) 2016/2102 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 26. Oktober 2016 wurde durchgeführt. Die Abwägung hat ergeben, dass großteils ein Nachpflegen der Funktionen insbesondere zur Erreichung der Stufe AAA der aktuell bestehenden Website unwirtschaftlich ist, weil hohe Kosten hierfür entstehen würden und hierzu eine andere Basistechnologie, konkret ein andere Templates verwendet werden müsste.

Bis zum Relaunch der Website wird kontinuierlich an vertretbaren und leistbaren Maßnahmen zur Optimierung der Barrierefreiheit gearbeitet. Wir sind bemüht, wichtige Inhalte schrittweise barrierefrei zur Verfügung zu stellen und arbeitet dahingehend kontinuierlich an der Verbesserung des Webauftritts und stehen über die unten genannte Kontaktmöglichkeit gerne zur Verfügung.

 

Kontakt bei Anmerkungen und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten von einer der genannten Internseiten aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann können Sie sich gerne an uns wenden.

Freilichtmuseum Roscheider Hof
Roscheider Hof 1
54329 Konz

+49 (0) 6501 92710

info@roscheiderhof.de

 

Durchsetzungsstelle

Sollten Sie nach Ihrer Anfrage bei „Feedback und Kontakt“ der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung von www.gdke.rlp.de benachteiligt zu sein, können Sie sich an die Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen wenden:

Ellen Kubica
Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
Bauhofstraße 9
55116 Mainz

Tel.: 06131 16 5342
Fax: 06131 16 17 5342
durchsetzungsstelle(at)mastd.rlp.de
www.lb.rlp.de