Datenbank der Kulturgüter
in der Region Trier
Info
Startseite/Impressum
Tipps & Tricks
Suche Fortsetzen
Gleicher Ort/Ortsteil
Gleiche Gemeinde
Gleiche Kategorien
Gleiche Epoche
Neue Suche
Orte/Ortsteile alphabetisch
Gemeinden alphabetisch
Nach Landkreisen/Orten
Nach Kategorie
Nach Epochen
Medien
Mit Audio
Aktuelle Updates
Letzte 100
Letzte 300
Letzte 500
Kulturobjekt des Monats
Archiv seit dem Jahr 2000
Geodaten Dienste
>> Navigation über Karten
Vom meinem aktuellen Standort im Umkreis von
Metern
Suche in Titel Ort Ortsteil:
Suche in allen Feldern:
Suche vom aktuellen Eintrag aus im
Umkreis von
Metern
Kulturdenkmal des Monats:
Jahr: 2018 Monat: 04
Auf das Bild klicken
Druckausgabe als PDF
Aus Urlaubsplaner löschen
© OpenStreetMap Mitwirkende
CC-by-SA 2.0
Objekt auf TK 1:25.000
Objekt auf OSM
Objekt auf Luftbildatlas
Objekt auf Tranchot 1803
Objekt auf Preussen 1843
Ehemaliger Hof Altmachern
Altmachern, Gemeinde Bernkastel-Kues
Beschreibung
Um 1122 Hof Machara (machra) an einem Ort namens Orgium (Ürzig) gelegen. [...] Heute noch Wingert in Wehlen Alt Machern. [1] War im 12. Jahrhundert ein Lehenhof, den der Graf von Namur vom Erzstift Trier empfangen hatte. Zu Ende des 18. Jahrhunderts besaß der Freiherr v. d. Recke zu Heesen Güter in Altmachern. Anfang des 19. Jahrhunderts ging der Hof an den Freiherrn von Böselager über. [2]
Einordnung
Kategorie:
Archäologische Denkmale / Siedlungswesen / Wüstungen
Zeit:
12. Jahrhundert
Epoche:
Gotik
Lage
Geographische Koordinaten (WGS 1984) in Dezimalgrad:
lon: 6.99722
lat: 49.95701
Lagequalität der Koordinaten: Genau
Flurname: Altmachern
Internet
www.bernkastel-kues.de
http://www.bernkastel-kues.de
Datenquelle
[1] Jungandreas, Wolfgang: Historisches Lexikon der Siedlungs- und Flurnamen des Mosellandes. Hrsg. Arbeitsgemeinschaft für Landesgeschichte und Volkskunde des Trierer Raumes; 1962. [2] Thiel, Nicolaus: Der Kreis Bernkastel. Seine Natur, Kultur und Geschichte. Leipzig, 1911.
Bildquellen
Stand
Letzte Bearbeitung: 01.05.2014
Die Datenbank zum Mitmachen
Sie haben weitere Informationen und/oder Bilder zu diesem Kulturdenkmal oder zu anderen Kulturdenkmälern in der Region Trier. Wir freuen uns über alle weiteren Informationen. Bitte senden Sie uns eine e-mail an
kulturdatenbank@gmx.de
.
Vielen Dank!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den vielen Personen, die uns im Laufe der Jahre so viele Bilder und Objektbeschreibungen zugesendet haben. Ihre Namen sind auf den jeweiligen Seiten vermerkt. Darüber hinaus bedanken uns bei folgenden Institutionen für die Unterstützung unseres Projekts:
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Fachbereich Wirtschaft und Rechenzentrum
NETGis, Gesellschaft für Geoinformation und Umweltplanung
Soziale Netzwerke
Bookmarken Sie diese Seite in einem sozialen Netzwerk:
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit
Kulturelle Sehenswürdigkeit